2017

2017

Die Risiken des E-Votings muss das Volk abschätzen

01.12.17 | Eine parlamentarische Motion sieht vor, dass E-Voting-Systeme einem öffentlichen Penetrationstest mit Bug Bounty unterzogen werden. Es ist aber ein Trugschluss, dass man damit die System-Sicherheit beweisen kann. Wichtiger ist eine realistische, transparente und ehrliche Risikoabwägung, meint der Cyberspezialist Stefan Friedli.

Weiter

Die Leute wollen E-Voting – trotz Sicherheitsbedenken

27.11.2017 | Die elektronische Stimmabgabe stösst bei den Stimmbürgern auf breite Unterstützung, schreibt Thomas Milic, Co-Autor einer E-Voting-Studie des Zentrums für Demokratie Aarau.

Weiter

Die Zeit ist reif für E-Voting

16.11.2017 | In einem Beitrag im Oktober 2017 in der Netzwoche befassen sich zwei Autoren mit der Frage, weshalb es beim E-Voting in der Schweiz nicht schneller vorwärts geht und mit welchen Mitteln die schweizweite Einführung beschleunigt werden könnte.

Weiter

Barrierefreies E-Voting

24.10.17 | Die Zugänglichkeit von Webseiten, Applikationen und Onlinediensten als geförderte Massnahme ist Ausdruck der Behindertengerechtigkeit, wie sie von immer mehr Unternehmen und Behörden verwirklicht und gelebt wird.

Weiter

Veranstaltungen zu E-Voting im Herbst

22.10.17 | Der Herbst hält zwei spannende Veranstaltungen rund ums Thema E-Voting bereit.

Weiter

E-Voting der Post für 50 Prozent der Stimmbürger zertifiziert

21.08.17 | Die Post erhält für ihr E-Voting-Angebot die Zertifizierung für den Einsatz für bis zu 50 Prozent der Stimmbürgerinnen und Stimmbürger.

Weiter

SocietyByte mit Schwerpunkt E-Voting

02.06.17 | Die Zeitschrift SocietyByte (Wissenschaftsmagazin der Berner Fachhochschule) widmet ihre aktuelle Ausgabe vom Juni 2017 dem Thema E-Voting.

Weiter

Bundesrat beschliesst nächste Schritte zur Ausbreitung der elektronischen Stimmabgabe

04.04.17 | Der Bundesrat hat verschiedene Massnahmen zur flächendeckenden Einführung der elektronischen Stimmabgabe beschlossen.

Weiter

Post lanciert öffentliche Demo-Version für E-Voting

27.02.17 | Erstmals bietet die Schweizerische Post allen Stimmbürgern in einem öffentlichen Demo-System die Möglichkeit, E-Voting zu Hause in einer fiktiven Abstimmung kennenzulernen.

Weiter