2019

2019

Post setzt ihr E-Voting-System befristet aus

29.3.2019 | Der öffentliche Intrusionstest am E-Voting-System der Post ist beendet. Weil die Integrität von Abstimmungen und Wahlen oberste Priorität hat, wird die Post den Quellcode korrigieren und von unabhängigen Experten erneut überprüfen lassen.

Weiter

Neues Finding im Quellcode

25.03.2019 | Es kann ausgeschlossen werden, dass mit dem Szenario unbemerkt Stimmen verändert oder Wahlen manipuliert werden können.

Weiter

Wie Findings im öffentlichen Intrusionstest kategorisiert werden

06.3.2019 | Vom 25.2. bis 24.3. führt die Post einen öffentlichen Hackertest an ihrem E-Voting-System durch. Wie allfällige Befunde kategorisiert und wie die Entschädigungen definiert werden, lesen Sie in diesem Blog-Post.

Weiter

Informationen zum «Leak» des Quellcodes des E-Voting-Systems

18.02.2019 | Die Post bedauert, dass verschiedene einseitige Informationen über die Veröffentlichung ihres Quellcodes verbreitet wurden. Hier unsere Antwort darauf.

Weiter

Wickie und die universelle Verifizierung

12.02.2019 | Wickie lebt im Wikingerdorf Flake. Dank seinen vielen cleveren Ideen gelingt es ihm immer wieder, sein Dorf gegen Angreifer zu verteidigen. In der Forschung wurden ebenfalls viele clevere Ideen entwickelt, um das E-Voting gegen übermächtige Angreifer zu verteidigen. Die wichtigste davon ist die universelle Verifizierung.

Weiter

Öffentlicher Hackertest am E-Voting-System der Post

07.02.2019 | Die Post führt an ihrem E-Voting-System vom 25. Februar bis 24. März 2019 einen Belastungstest durch. Wie läuft der Intrusionstest ab und was passiert bei allfälligen Befunden? Die Antworten auf die wichtigsten Fragen.

Weiter

Die Post veröffentlicht den Quellcode ihres E-Voting-Systems

07.02.2019 | Die Post publiziert gemäss den Anforderungen von Bund und Kantonen den Quellcode ihres E-Voting-Systems. Veröffentlicht werden insbesondere die Kernelemente der Verschlüsselungskomponenten.

Weiter

Die Demokratie wird einem privaten Unternehmen anvertraut – und weitere Missverständnisse

04.02.2019 | Die Post begrüsst die gesellschaftliche Debatte rund um E-Voting und möchte ihre Perspektive teilen, indem sie zu wiederkehrenden Missverständnissen Stellung nimmt.

Weiter