Die Zeit ist reif für E-Voting

Die Zeit ist reif für E-Voting 16.11.17

In einem Beitrag im Oktober 2017 in der Netzwoche befassen sich zwei Autoren mit der Frage, weshalb es beim E-Voting in der Schweiz nicht schneller vorwärts geht und mit welchen Mitteln die schweizweite Einführung beschleunigt werden könnte.

Bund und Kantone führen seit anfangs 2000-er Jahre verbindliche Versuche mit der Stimmabgabe via Internet durch. Die Schweiz hat hier im internationalen Vergleich erfreulicherweise eine Vorreiterrolle eingenommen. Ziel des fortschrittlichen Vorhabens ist die schweizweite Einführung der elektronischen Stimmabgabe als dritten, komplementären Stimmkanal. Obwohl bereits 14 Kantone Abstimmungen und Wahlen erfolgreich mit dem neuen Stimmkanal durchgeführt haben, kommt die Einführung dieser modernen Form der Stimmabgabe verhältnismässig langsam voran. Zwar ist das von Bund und Kantonen definierte Motto «Sicherheit vor Tempo» in diesem Bereich absolut korrekt. Dennoch sollten Wege gefunden werden, um die Einführung des E-Votings durch die Kantone voranzutreiben.

Zum vollständigen Artikel in der Netzwoche (nur auf deutsch verfügbar)

Anina Weber ist Projektleiterin bei Trisolutions AG und Werner Zecchino ist Mitgründer und Partner bei der emineo AG.