Seit 2021 können Fachleute aus der ganzen Welt die Betaversion des E-Voting-Systems der Post prüfen und Verbesserungen melden. Ab heute besteht eine...
Wie können Interessierte das zukünftige E-Voting-System auf dem eigenen Computer installieren, die Stimmabgabe testen und Angriffe simulieren? Am...
Anfang 2021 hat die Post ein Community-Programm zu E-Voting gestartet und die wesentlichen Komponenten und Dokumente der Betaversion ihres...
Am dritten Fachwebinar der E-Voting-Community der Post erhielten die Teilnehmenden einen Einblick in den Ansatz der transparenten...
Das E-Voting-Team der Post hat eine Open-Source-Software entwickelt, mit der kantonale Wahlbehörden den gesamten elektronischen Urnengang überprüfen...
Die Post veröffentlicht heute den Quellcode ihres zukünftigen E-Voting-Systems und startet ein öffentliches Bug-Bounty-Programm dazu. Expertinnen und...
Im Herbst 2019 hat die Post entschieden, das E-Voting-System für die Schweiz aus eigener Kraft weiterzuentwickeln. Inzwischen hat sie von der...
Der Quellcode von CH-Vote, der E-Voting-Lösung des Kantons Genf, soll unter der Open-Source-Lizenz AGPL freigegeben werden.
© 2023 Schweizerische Post AG